Den heutigen Tag haben wir der Kultur bzw. der Entstehung von Neuseeland gewidmet. Wie allgemein bekannt, waren bereits die Maori in Neuseeland Einwanderer. Sie kamen ebenfalls mit Schiffen und zwar von Polyenesien. Als der gute Herr Cock von England her kam, waren sich die damals Einheimischen schon an Kämpfe und Handel untereinander sowie eine Art politisches System gewohnt. So hatte jeder Stamm bzw. die Region einen eigenen 'Chief'. Dieser war es auch, welcher die Ankömmlinge aus England jeweils begrüssten. Allerdings ist diese Begrüssung etwas gewöhnungsbedürftig. Es handelt sich nämlich um eine Art Haka (Kriegstanz), der aber nicht wirklich böse gemeint ist. Die Engländer haben, wenn sie Angst hatten, jeweils profan mit Schüssen aus ihren Kanonen oder Gewehren reagiert. Diese Waffen standen den Maori natürlich nicht zur Verfügung. Nach einigen Jahren hin und her hatte ein Engländer in Waitangi und der dortige Maori Chief die Idee, dass es doch sinnvoller sei, wenn geregelt werde, wer der beiden Völker denn nun welche Rechte hatte, Daraus ist der 'Treaty of Waitangi' und damit die eigentliche Gründung von Neuseeland entstanden. Die Queen (damals Victoria) und alle Maori Stämme auf der Nordinsel haben den Vertrag akzeptiert. Alles schön dokumentiert ist dies an dem Platz wo alles 1840 geschehen ist, nämlich in Waitangi. Wir haben dort einen Besuch gemacht. Seit unserem letzten Besuch vor rund 11 Jahren wurde kräftig aufgerüstet (mit Informationen, Führung und Eintritt) und es gibt eine Maori-Show mit klassischen Gesängen und natürlich einer Haka-Vorführung.
Paihia haben wir mit der Personenfähre direkt von Russell erreicht. Das Dorf verfügt über eine Vielzahl von Hotels, Restaurants und Ausflugsmöglichkeiten in die Bay of Island. Dabei ist Russell ein verschlafenes Nest, das hat uns aber natürlich nichts ausgemacht.