Die Strecke von Taupo zu den Waitomo Caves hat uns einiges an Farmland gezeigt. Nebst Schafen, Kühen und Rindern (plus einige tote Possums) gab es nicht viel zu sehen. Das Ziel war die Waitomo Caves. Dort haben wir zwei verschiedene Touren gemacht und übernachten nun auf dem hiesigen Campingplatz. Das Nachtessen haben wir für einmal 'auswärts' im Restaurant gleich neben dem Camping genossen. Für Nicole gab es Lamm, für mich ein Sirloin-Steak und für Fynn Spaghetti Bolognaise. Das Essen war hervorragend, was sogar Fynn bestätigt hat (was doch eher eine Ausnahme ist).
Kommen wir aber zu den Caves. Die Höhlen von Waitomo sind vor Jahrmillionen entstanden, weil hier überall Limestone oder bei uns Sandstein genannt liegt. Die eigentliche Attraktion sind natürlich die Glühwürmchen. Diese sind eigentlich gar keine Würmchen sondern Maden. Doch Maden-Höhle klingt vermutlich in der Werbesprache nicht so sexy :-)
Nicole und ich waren vor Jahren einmal hier. Da war - wie so vieles - alles noch etwas kleiner und weniger ausgebaut. Nebst der kurzen Wanderung in den Waitomo-Gloworm-Caves inklusive einer Bootsfahrt gab es das Black-Water-Rafting. Bei diesem rutscht man durch eine dunkle Höhle in einem Reifen und sieht natürlich die Glühwürmchen. Wir haben diesmal wiederum die klassische Glühwürmchen-Tour gemacht. Allerdings handelte es sich dabei um eine geführte Tour wiederum mit anschliessender Bootsfahrt. Diesmal durfte man keine Photos machen und während der Bootsfahrt musste man extrem still sein, weil Lärm die Glühwürmchen erschrecken würde. Eindrücklich war die Tour und die Bootsfahrt allemal. Als zweites waren wir in der Rauakuri Cave. In dieser Höhle findet auch das Black-Water-Rafting statt. Es wurde in den letzten Jahren ein spezieller Höhleneingang und ein schöner Rundgang angelegt. Unsere einheimische Führerin hat uns eindrücklich die verschiedenen Gänge und Gesteinsschichten sowie die Geschichte der Höhle erzählt. Die Glühwürmchen haben einen super und bleibenden Eindruck bei uns allen hinterlassen.