· 

Taupo (08.01. - 09.01.20)

hukafalls Jet Boat

Den ersten Tag in Taupo haben wir genutzt, um mit dem Jetboat die Hukafalls zu besichtigen. Besichtigen ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck. Vielmehr fährt man mit einem sogenannten Jetboat mit fast 100 km/h den Fluss rauf und runter und endet am Schluss beim riesigen Wasserfall, dem Hukafall. Natürlich nicht ohne die obligaten Drehungen und mit mehr als einer Regendusche. Auf jeden Fall ein riesen Erlebnis auch für Fynn, nachdem wir vor drei Jahren nicht mitmachen konnten, weil die Kinder mindestens einen Meter gross sein müssen. Das Jetboat als solches ist übrigens eine typisch neuseeländische Erfindung aus Queenstown. Der Stadt auf der Südinsel, wo auch das Bungyjumping und noch viel mehr Adrenalinzeugs erfunden wurde. Taupo will da auf der Nordinsel natürlich in nichts nachstehen.

 

Nach der Schifffahrt haben wir natürlich noch die Pranw-Farm besucht und uns im Fischen probiert. Wie vom netten Personal bereits angekündigt, war es leider nicht möglich irgendwelche Prwans zu fangen. Spass gemacht hat es trotzdem.


Orakei Karako

Nebst Rotorua, der eigentlichen Thermal-Hauptstadt von Neuseeland bietet auch Taupo so einiges an 'Vulkangeschichten' an. Der Lake Taupo ist eigentlich ein Kratersee, welcher bei einem Mega-Vulkanausbruch vor einigen Millionen von Jahren entstanden ist. Von hier aus hat man auch eine herrliche Aussicht auf verschiedene andere - teilweise noch aktive - Vulkane. In Taupo gibt es verschiedene Thermalquellen und Geysire. Wir haben uns für den Besuch von Orakei Korako entschieden. Als Nicole und ich vor einigen Jahren hier waren, hat das ganze noch Hidden Valley geheissen. Es ist rund 50 km von Taupo entfernt und zuerst muss man einen See überqueren. Am anderen Ufer angekommen, erwarten einen eine sensationelle geothermale Landschaft. Auf einer stündigen Rundwanderung sieht man alles, was man sehen muss. Seit unserem letzten Besuch wurde hier kräftig aufgerüstet. Der Pfad ist schön ausgelegt, ein neues Kaffeehaus ist der Empfang und sogar zwei neue Boote sind vorhanden. Eine Wartezeit für die Überfahrt gibt es nicht mehr (das letzte Mal ca. alle 30 Minuten ein Boot). Der Besuch hat sich auf jeden Fall auch diesmal wieder gelohnt und Fynn hat in sein Tagbuch geschrieben, dass er auf einem aktiven Vulkan war.

Camperlive

Nebst den verschiedenen Aktivitäten haben wir natürlich den Campingplatz und die Stadt Taupo genossen. Der Höhepunkt auf dem Camping ist die einzige Poolbar in ganz Neuseeland. Natürlich ist der Pool mit Thermalwasser geheizt. Zudem hat es eine riesen Leinwand auf der am Abend ein Trickfilm gezeigt wird und zudem eine Höhle, in welcher auch Glühwürmchen sein sollen. Am Abend wird die Bar und der ganze Pool beleuchtet. Natürlich haben wir Fynn fast nicht mehr aus dem Pool gebracht.

 

Nebst einigen kleineren Einkäufen haben wir in Taupo uns auch noch am 'hole in one' versucht. Dabei schlägt man einen Golfball vom Land auf den See ab. Wer tatsächlich ins Loch trifft, der bekommt NZD 10'000. Natürlich haben wir mit den 15 Bällen nichts getroffen, hatten aber trotzdem unseren Spass.